Diskrete Methoden, 104.349 VO & 104.350 UE, 2025S (Panholzer)

Grundsätzliches

Für die entsprechenden LVAen werden zugehörige TUWEL-Kurse eingerichtet, wo Sie sich für 104.349 VO selbst einschreiben können bzw. für 104.350 UE nach erfolgter TISS-Anmeldung von mir eingeschrieben werden.

 

Vorlesung

Vorlesungszeiten:
Montag, 13:15-14:00, FH HS 4 (Feihaus, 2. Stock, gelber Turm)
Dienstag, 12:15-13:45, FH HS 4

Vorbesprechung und Vorlesungsbeginn: Montag, 03.03.2025

Unterlagen/Literatur zur Vorlesung:

Eine Lernunterlage für die VO (Skriptum) wird in TUWEL bereitgestellt

Weiters ist das Skriptum von Professor Gittenberger zur LVA Diskrete Methoden (welches für einen früheren Studienplan konzipiert wurde und deshalb weitergehende Themen enthält) eine empfehlenswerte Grundlage!

Darüber hinaus sind folgende weiterführenden Werke zur Vertiefung sehr empfehlenswert:

Prüfung:

Die Vorlesungsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Auf den schriftlichen Teil können maximal 40 Punkte erreicht werden, für das Antreten zum mündlichen Teil sind mindestens 20 Punkte notwendig. Auf den mündlichen Teil können maximal 20 Punkte erreicht werden.

Die Note für die VO-Prüfung wird dann mittels Gesamtpunktezahl aus dem schriftlichen und mündlichen Teil ermittelt:

Entsprechende Termine für den schriftlichen Teil der Prüfung finden Sie in TISS, wo Sie sich im angegebenen Anmeldezeitraum dafür anmelden können, der erste Termin wird voraussichtlich am 01.07.2025 stattfinden. Der mündliche Teil der Vorlesungsprüfung findet in der Regel 1-2 Wochen nach dem schriftlichen Termin statt, Anmeldedetails (entweder via TISS oder durch Bekanntgabe bei schriftlicher Prüfung) werden rechtzeitig zum jeweiligen Termin noch bekanntgegeben.

 

Übung

Allgemeines und Anmeldung:

In den Übungen werden Beispiele zum aktuellen Stoff der Vorlesung gerechnet. Es herrscht Anmelde- und Anwesenheitspflicht.

Übungszeiten:
(Eine Übungseinheit dauert 45 Minuten, abgehalten im angegebenen Zeitfenster, genaue Beginnzeit nach Absprache mit dem jeweiligen UE-Gruppenleiter)

UE-Gruppe A: Montag, 14-15, FH HS 4
Nur falls die Anmeldezahlen eine zweite Gruppe erforderlich machen sollten: UE-Gruppe B:
Montag, 14-15, Sem.R. DA grün 02B

Beginn der Übungen: Montag, 17.03.2025

Termine für die Übungen:
UE1: 17.03.2025, UE2: 24.03.2025, UE3: 31.03.2025, UE4: 07.04.2025, UE5: 28.04.2025, UE6: 05.05.2025, UE7: 12.05.2025, UE8: 19.05.2025, UE9: 26.05.2025, UE10: 02.06.2025, UE11: 16.06.2025, UE12: 23.06.2025

TISS-Anmeldung im Anmeldezeitraum: Freitag, 28.02.2025, 8:00 - Sonntag, 09.03.2025, 23:59.

Die Übungsblätter für die Übungen werden jeweils ca. eine Woche vor der UE im entsprechenden TUWEL-Kurs bereitgestellt, für die UE1 am Montag, 17.03. wird das Aufgabenblatt zusätzlich hier zum Download zur Verfügung gestellt.


Modus:

Die Übungen werden über die TUWEL-Kursseite administriert:


Bewertungsschema:

Notwendige Kriterien für einen positiven Abschluss der Übungen:
Ermitteln der Gesamtnote:
Wenn die notwendigen Kriterien erfüllt sind, wird die Gesamtnote aufgrund der Anzahl an angekreuzten Beispielen und der Tafelleistungen ermittelt, wobei als Richtwert die Anzahl an gekreuzten Bsp. mit 70% und die Tafelleistung mit 30% gewichtet werden, aber auch der "Gesamteindruck", also das grundsätzliche Verständnis der Thematik, berücksichtigt werden kann.
 

Aufgabenblatt für 1. UE am 17.03.2025 zum Download